Wie können wir helfen?
< Zurück
Du bist hier:
Drucken

Wie pflege ich ein einfaches Produkt in meinen Webshop ein?

Wenn du dich mit deinen Login-Daten angemeldet hast, landest du zu allererst auf dem Dashboard.

Wähle nun in der linken Spalte den Punkt „Produkte“ aus, und klicke auf „Erstellen„.

Auf der Seite, auf die du jetzt gelangt bist, trage den Namen deines Produkts ein und füge anschließend eine Beschreibung des Produkts hinzu.
Wenn du damit fertig bist, kannst du in der rechten Spalte kurz speichern, damit auch nichts mehr verloren geht.

So werden dann der Name und die Beschreibung des Produkts im Webshop angezeigt.

Wenn du damit fertig bist und ein Stück weiter nach unten scrollst, hast du dort die Möglichkeit, eine „Produkt Kurzbeschreibung“ zu verfassen.

Diese wird im Shop folgendermaßen angezeigt:

Jetzt kommen wir zu den „allgemeinen Einstellungen„.
Hier wählst du als erstes unter „Produktdaten“ das richtige Produkt aus, in unserem Fall wäre das -> „Einfaches Produkt„.
Trage den regulären Preis deines Produkts ein und fülle die restlichen Felder je nach Bedarf aus.
Wenn du im Reiter Angebotspreis rechts auf Angebotszeitraum klickst, hast du auch die Möglichkeit ein Angebot für einen bestimmten Zeitraum einzustellen.

Als nächstes kommen wir zum „Lagerbestand„.
Hier kannst du die Artikelnummer deines Produkts eingeben und festlegen, ob du den Lagerbestand verwalten möchtest.

Danach geht es weiter zum „Versand„.
Gewicht und Größe haben keine direkten Auswirkungen, jedoch werden sie den Besuchern deines Shops unterhalb der ausführlichen Produktbeschreibung als zusätzliche Information angezeigt.

Als nächstes schauen wir uns den Reiter „Verlinkte Produkte“ an.
Mit dieser Funktion hast du die Möglichkeit Zusatzverkäufe zu generieren.
Wenn du ein oder mehrere Produkte als Zusatzverkäufe auswählst, werden diese Produkte angezeigt, wenn sich ein potentieller Kunde das Hauptprodukt (in diesem Fall Kaffee) ansieht.

Im Webshop sieht das dann so aus:

Jetzt sind wir bei den „Eigenschaften“ angelangt.

Eigenschaften werden dann wichtig, wenn du ein Produkt in mehreren Varianten verkaufen möchtest.
Sprich, das Produkt gibt es zum Beispiel mit 10 und mit 20 Liter.
Der Kunde kann sich hier aussuchen, welche Variante er bestellen möchte.
Erweiterungen sind für ein einfaches Produkt nicht relevant, du kannst diesen Reiter in diesem Fall ignorieren.

Solltest du jedoch mehr darüber erfahren wollen, haben wir auch eine Anleitung für dich erstellt, in der du erfährst wie man ein variables Produkt erstellt. Diese Anleitung findest du hier:
https://help.newtown.at/knowledge-base/wie-pflege-ich-ein-variables-produkt-in-meinen-webshop-ein/

Erweitert“ nennt sich der nächste Punkt und gibt dir die Möglichkeit noch einen kurzen Hinweis zum Kauf zu verfassen, die hier eingegebene Nachricht wird in der E-Mail „Ihre Bestellung ist abgeschlossen“ angezeigt
Die Menüreihenfolge bestimmt bei gruppierten Produkten an welcher Stelle der Gruppen-Auflistung das Produkt, das du gerade bearbeitest, angezeigt werden soll.
Mit der Checkbox „Produktrezensionen“ kann ich entscheiden ob Kunden Produktbewertungen abgeben können.

Unser letzer Punkt in der Spalte Produktdaten ist der Reiter „Grundpreis„.
Der Grundpreis wird angegeben, wenn man Sachgüter verkauft, welche nach Volumen, Gewicht, Länge oder Fläche angeboten werden.
Hier erfährst du mehr darüber ob und wann ein Grundpreis angegeben werden muss: https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/Grundpreisauszeichnung.html

Hier kannst du die Maßeinheit, komplette Produktmenge sowie die Grundmenge deines Produkts eintragen.

In diesem Beispiel nehme ich ein variables Produkt, in Form eines Farbkübels. Hier nehmen wir die Maßeinheit Liter.

Sagen wir die komplette Produktmenge beträgt 10 Liter und die Grundmenge wäre 1 Liter.
Dann sieht das in Ihrem Shop so aus:

Bei dem 10 Liter Kübel um 9,99 Euro kostet 1 Liter Farbe 1 Euro.
Wenn wir jetzt 20 Liter Farbe die 17,99 Euro kosten auswählen, kostet 1 Liter Farbe 0,90 Cent.

Jetzt sind wir bei den letzten Schritten angekommen, die notwendig sind bevor dein Produkt in deinem Onlineshop erscheint.
Diese Leiste findest du ganz rechts.
Gehen wir jede Spalte einzeln durch.

Falls du verschiedene Produkt-Kategorien hast, kannst du diese hier erstellen, indem du auf „Neue Kategorie hinzufügen“ klicken.
Weise dein Produkt zur richtigen Kategorie zu.
Produkt-Kategorien können sein: Lebensmittel, Spielzeug, Naturprodukte, Oberteile usw.
Es ist auch möglich eine Unterkategorie zu erstellen.

In diesem Fall, wäre ‚Test‘ jetzt eine Unterkategorie von ‚Kaffee‘ und dein Produkt wäre der Unterkategorie zugeordnet.
Ein Beispiel wäre, du hast die Kategorie „Kleidung“, du verkaufst Hosen, Blusen, Accessoires und vieles mehr, das wären dann Unterkategorien.
Angenommen du möchtest nun eine Haube einpflegen, dann würde diese in die Unterkategorie „Accessoires“ eingeordnet werden.

Schlagwörter“ dienen dazu deinen Webshop besser durchsuchbar zu machen und den Inhalt zu ordnen.
Ob du Schlagwörter verwenden möchtest, bleibt ganz dir überlassen.

Als nächstes füge ein Bild deines Produkts hinzu, indem du auf „Produktbild festlegen“ klickst.

Mit der „Produktgalerie“ hast du die Möglichkeit mehrere verschiedene Bilder deines Produkts in einer Galerie zusammen zu fassen.

Speicher zur Sicherheit lieber noch ein letztes Mal.
Zu guter Letzt, musst du dein Produkt jetzt nur noch veröffentlichen.
Dazu klicke auf den Button „Veröffentlichen„.

Geschafft! Dein Produkt ist nun in deinem Onlineshop zu sehen.

Inhaltsverzeichnis