Wie können wir helfen?
< Zurück
Du bist hier:
Drucken

Häufige Fragen zur Erstellung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

Brauche ich für meinen Online Shop unbedingt AGB?
Prinzipiell nicht, jedoch kommen dann die vom Gesetzgeber festgelegten Vorschriften/Gesetze zum Tragen, diese solltest du auch kennen und entsprechend handeln. Da du dich sowieso mit den Themen wie beispielsweise Widerrufsrecht, Versand, Zahlung, Rücksendung etc. befassen musst – wieso das nicht gleich in den AGB festhalten?

Wie komme ich zu den AGB für meinen Online Shop?
Es gibt mehrere Varianten wie du zu individuell passenden AGB für deinen Online Shop kommst. Dies hängt auch stark davon ab, welche Produkte du verkaufst (Hinweis: gesetzliche Vorgaben) und ob deine Kunden Endverbraucher, also Konsumenten sind, oder ob du an andere Unternehmen(r) verkaufst. Wenn du deine Produkte selbst herstellst und über deinen Online Shop verkaufst, gelten für dich als Hersteller natürlich noch zusätzliche gesetzliche Auflagen, bei denen es Sinn macht, diese auch in den AGB festzuhalten (Beispiel: Gewährleistung, Haftung).

Variante 1: Du beauftragst einen Anwalt die AGB für dich zu erstellen.

Variante 2: Du nützt einen AGB-Servicedienst
zB Trusted Shops bietet gratis einen Rechtstextekonfigurator an:
https://shop.trustedshops.com/de/rechtstexte/

Variante 3: Du erstellst deine AGB selbst anhand von Informationen zB der Wirtschaftskammer Österreich

Interessante Links & allgemeine Infos von der WKO zum Thema Erstellung von AGB:
https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/Was_Sie_bei_AGB_beachten_sollten.html
https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/AGB_im_Internet_-_allgemeiner_Ueberblick.html

Inhaltsverzeichnis