Wie können wir helfen?
< Zurück
Du bist hier:
Drucken

Google My Business

Was ist Google My Business überhaupt und wofür braucht man es?

Google My Business ist ein kostenloses Tool, mit dem Sie den Online-Auftritt Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation auf Google einfach und nutzerfreundlich verwalten können.
Dazu zählen auch alle Google Produkte wie Google Maps, Google+ und die Google Suche.

Um einen Eintrag in Google My Business erstellen zu können, müssen Sie einen physischen Standort haben, den Kunden besuchen können oder Sie besuchen die Kunden an Ihrem Aufenthaltsort.

So sieht ein Google My Business Eintrag in den Suchergebnissen aus:

Wozu soll das gut sein? / Wie kann Ihr Unternehmen von Google My Business profitieren?

Potentielle Kunden können Sie so einfacher finden, alles Wissenswerte über Ihr
Unternehmen auf einen Blick erfahren und Sie haben die Möglichkeit sich in den
Suchergebnissen von Google hervorzuheben.
Sie können aktiv darauf Einfluss nehmen wie Ihr Unternehmen auf Google präsentiert wird.
Sie haben die Möglichkeit auf Rezensionen zu reagieren und Fragen von Nutzern zu
beantworten, weiters haben Sie die Möglichkeit eine Statistik abzurufen, die Ihnen zeigt wie viele Nutzer nach Ihrem Unternehmen suchen und noch vieles mehr.

Google Konto

Wenn Sie einen Google My Business Eintrag erstellen möchten, müssen Sie sicher gehen, dass Sie ein Google Konto besitzen, denn für den Eintrag müssen Sie mit Ihrem Google Konto eingeloggt sein.
Sollten Sie noch kein Konto bei Google haben, geben Sie in der Google Suche den Suchbegriff “Google Konto erstellen” ein und klicken Sie auf den Link vom Google Support.

Anschließend werden Sie auf die Google-Konto-Hilfe weitergeleitet.
Klicken Sie dort auf den Button “Google Konto erstellen” unter Schritt 1.

Gibt es schon einen Google My Business Account?

Bevor Sie nun mit der Erstellung Ihres Google My Business Accounts loslegen können,
müssen Sie noch sicherstellen, dass nicht bereits ein Eintrag für Ihr Unternehmen existiert.
Es kann nämlich passieren, dass Google auch ohne Ihrem Wissen bereits einen Eintrag
anhand von Informationen die im Internet über Ihr Unternehmen zu finden sind, erstellt hat.
Wie können Sie nun also feststellen ob für Ihr Unternehmen bereits ein Eintrag vorhanden ist?
Öffnen Sie die Google Suche und geben Sie den Namen Ihres Unternehmens in der
Suchmaschine ein.
Wenn es bereits ein Konto gibt, erscheint auf der Seite Ihres Browsers folgende Übersicht.

Auch wenn Ihnen kein solcher Eintrag angezeigt wird, kann man noch nicht mit Sicherheit sagen, dass kein Eintrag existiert.
Um auf der sicheren Seite zu sein, gehen Sie noch auf Google Maps, suchen Sie nach dem Standort Ihres Unternehmens und überprüfen Sie ob Ihr Unternehmen auf Google Maps erscheint.

Falls dies nicht der Fall sein sollte, können Sie mit der Erstellung Ihres Kontos loslegen.
Sollte allerdings bereits ein Eintrag bestehen, erkläre ich Ihnen im nächsten Schritt, wie Sie die Inhaberschaft für Ihr Konto übernehmen können.

Inhaberschaft für ein Google My Business Konto übernehmen

Um die Inhaberschaft zu beantragen, klicken Sie auf den Reiter “Inhaber dieses
Unternehmens?”
Da die Einrichtung die gleiche ist wie bei der Neuerstellung, können Sie den nächsten
Schritten dieser Anleitung folgen.

Nice to know

Es kann auch sein, dass es bereits einen Inhaber für Ihren GMB Account gibt.
Sollte dies der Fall sein, wird dieser informiert sobald Sie die Inhaberschaft beantragen.
Anschließend hat der bestehende Inhaber 7 Tage Zeit um darauf zu reagieren.
Nun gibt es 3 Szenarien die eintreten können:
Der Inhaber nimmt die Anfrage an und der Account geht auf Sie über.
Der Inhaber lehnt die Anfrage ab – dagegen können Sie Einspruch erheben.
Der Inhaber reagiert innerhalb der 7 Tage nicht auf Ihre Anfrage – hier kann es passieren dass der Account dann nicht übertragen werden kann. In den meisten Fällen geht jedoch die Inhaberschaft auf Sie über.

Google My Business Account anlegen

Um einen Account anzulegen rufen Sie folgenden Link auf:
https://www.google.com/intl/de_de/business/

Klicken Sie nun auf einen der Buttons “Jetzt loslegen”.
Melden Sie sich nun mit Ihrem Google Konto an – wenn Sie schon angemeldet sind, werden Sie direkt zur Übersichtsseite Ihres GMB Accounts weitergeleitet.

Nun können Sie endlich mit der Erstellung/Bearbeitung Ihres Accounts loslegen.
Auf diese wichtige Punkte sollten Sie bei der Einrichtung Ihres Accounts achten:

1. Die Firmenbezeichnung

Geben Sie Ihren Firmennamen und den Kernbereich Ihres Unternehmens an.
z.B. Musterfirma GmbH – Glaserei

Da Nutzer auch oft regional suchen, ist es auch nicht schlecht schon den Standort Ihres Unternehmens in der Firmenbezeichnung anzugeben.
Angenommen Sie sind Arzt, wäre das ein gutes Beispiel:
Facharzt für Neurologie Wien – Doktor Mustermann

In großen Städten wie Wien macht es für kleine Unternehmen, die eher einen kleinen Radius haben, wie zum Beispiel Friseure aber auch Sinn ein wenig weiter einzugrenzen.
Also wäre es auch eine Möglichkeit den Bezirk/Stadtteil anzugeben.
Zum Beispiel: Friseur Leopoldstadt – Haarstudio Monika

Stellen Sie sich die Frage – Wen möchte ich ansprechen und wonach werden diese
Menschen suchen?

2. Kategorien

Für die Hauptkategorie wählen Sie das Kerngeschäft Ihres Unternehmens. Überlegen Sie sich – Was macht mein Unternehmen aus?
Es gibt über 2000 verschiedene Vorschläge zur Hauptkategorie und manchmal ist es nicht ganz einfach eine Kategorie zu finden die für Ihr Unternehmen am besten passt.
Wenn Sie Ihre Kategorie nicht finden, suchen Sie eine, die Ihr Unternehmen am nächstbesten beschreibt.
Neben Ihrer Hauptkategorie haben Sie auch die Möglichkeit noch weitere Kategorien hinzuzufügen. Google empfiehlt, dass Sie sich hier jedoch auf 2 – maximal 3 Kategorien beschränken.

Da Änderungen von Google vor der Veröffentlichung auf ihre Qualität überprüft werden, ist immer ein wenig Geduld gefragt.
In der Regel kann die Umsetzung nämlich ein paar Stunden bis zu 3 Tagen dauern.

3. Adresse

Hier geben Sie die Adresse Ihres Unternehmens an.
Wenn Sie keine Räumlichkeiten haben, müssen Sie diesen Punkt nicht ausfüllen.

Manchmal erkennt Google leider nicht genau wo sich die Straße oder Hausnummer befindet.
In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit in die Karte hinein zu zoomen und und den Marker händisch an der richtigen Stelle zu platzieren.
Achten Sie unbedingt darauf, dass die Adresse die Sie angegeben haben mit der Position des Markers übereinstimmt, sonst können Sie nicht speichern.

4. Öffnungszeiten und Erreichbarkeit

Wenn Sie Öffnungszeiten haben, sollten Sie diese unbedingt eintragen.
Gibt es für Ihr Unternehmen jedoch keine Öffnungszeiten, sollten Sie zumindest eintragen wie Sie erreichbar sind.
Hier wäre es zum Beispiel empfehlenswert eine Telefonnummer anzugeben über die man Sie erreichen kann.

Denken Sie auch daran Ihre Öffnungszeiten zum Beispiel für Feiertage anzupassen.
Dafür haben Sie direkt unter den regulären Öffnungszeiten die Möglichkeit „Spezielle Öffnungszeiten hinzufügen“.
Bestätigen Sie diese auch wenn die Öffnungszeiten nicht von den regulären Öffnungszeiten abweichen.
Bedenken Sie dass Änderungen überprüft werden und es deshalb bis zu 3 Tage dauern kann, bis die Änderungen ersichtlich sind.
Aktualisieren Sie die Öffnungszeiten dementsprechend rechtzeitig.

5. Webseite

Damit potenzielle Nutzer auch Ihre Website auch über Google My Business erreichen können vergessen Sie nicht die URL Ihrer Website einzutragen.

6. Beschreibung

Über den Reiter „Beschreibung“ haben Sie nochmals die Möglichkeit wichtige Informationen über Ihr Unternehmen bereitzustellen.
Diese Informationen können beinhalten welche Dienstleistungen Sie anbieten.
Auch können Sie hier zum Beispiel Ihre Unternehmensgeschichte erzählen – geben Sie dem Kunden Informationen die für ihn relevant sind.

Dafür stehen Ihnen 750 Zeichen zur Verfügung, allerdings wird bei Google nur eine Vorschau von 250 Zeichen angezeigt. Versuchen Sie also die relevantesten Informationen zu Beginn hervorzuheben.

Weitere Informationen zu den Richtlinien der Beschreibung Ihres Unternehmens/Ihrer Organisation finden Sie auf der offiziellen Google My Business Hilfeseite.

7. Fotos

Der Reiter „Fotos“ ist eine weitere Kategorie, die es Ihnen ermöglich sich optimal zu präsentieren und sich von anderen Organisationen oder Unternehmen abzuheben.

Sollten Sie Fotos zur Verfügung haben nutzen Sie diese Funktion unbedingt, denn authentische Fotos wecken Vertrauen und Menschen lieben es einen Blick hinter die Kulissen werfen zu können.

Screenshots, Stockfotos, GIFs, andere manuell erstellte Bilder oder Bilder von Dritten sind nicht zulässig.

Alle Infos und Richtlinien für das Hinzufügen von Fotos oder Videos finden Sie in der Google My Business-Hilfe unter photo-guidelines

Inhaltsverzeichnis