Wie können wir helfen?
< Zurück
Du bist hier:
Drucken

Canva

Canva ist eine Seite bzw. App, die es dir erleichtert Bilder schön zu gestalten und Grafiken zu erstellen. Auf www.canva.com musst du zu aller erst auswählen, wozu du das Programm nutzen möchtest und dich anschließend anmelden.
Hast du deine Daten eingegeben, kommt eine Liste von Bereichen, von denen du aussuchen kannst, welches deine Tätigkeit am Besten beschreibt. Das hilft dir, bei der späteren Erstellung und Bearbeitung von Bildern und Grafiken, leichter die passenden Designs zu finden.

Canva bietet dir auch die Möglichkeit, das Profil mit Angestellten und Teammitgliedern zu verbinden, damit diese auch Zugriff und Einblick in die Designs und Grafiken haben können. Dafür musst du einfach die E-Mail Adressen angeben und anschließend werden die gewünschten Teammitglieder per E-Mail informiert und eingeladen.
Falls du das nicht möchtest, gibt es unter dem Fenster den Punkt “Einladung von Teammitgliedern überspringen”.

Wenn du das alles erledigt hast, kommt diese Seite und du kannst loslegen. Ist dein gewünschtes Format nicht vorhanden, kannst du auf weitere Designtypen drücken und dir werden alle vorhandenen Designvorlagen angezeigt.

Hast du dich für ein Design entschieden, klicke es einfach an und es öffnet sich der Bearbeitungsmodus. Auf der rechten Seite siehst du zuerst nur eine weiße Fläche, diese kannst du entweder selbst mit Inhalt befüllen oder ein vorgefertigtes Design nach eigenen Vorstellungen gestalten. Diese findest du links.
Du kannst Grafiken, Texte, unterschiedliche Hintergründe und eigene Bilder einfügen. Von allen verschiedenen Elementen ist ein Teil kostenlos und ein Teil muss bezahlt werden; das steht rechts unten in der Vorschau.

Beispiel: Instargram-Bild
Angenommen du möchtest eine Osteraktion auf Instagram bewerben.
Dafür kannst du bei den Designtypen das Design für einen Instagram Beitrag auswählen.

Bei Elemente gibt es unterschiedlichste Grafiken die du einfügen kannst.

Beim Feld Text kannst du vorgefertigte Texte einfügen.

Unter Hintergründe, kannst du die gewünschte Hintergrundfarbe auswählen.

Du hast die Möglichkeit eigene Bilder hochzuladen.

Falls du dich für ein vorgefertigtes Design entschieden hast, kannst du nun durch klicken auf die einzelnen Felder, Elemente löschen oder bearbeiten. Wenn du einen Text anklickst, kannst du oben unter der türkisen Leiste die Schriftgröße, die Schriftart und den Schriftschnitt (fett, kursiv, etc.) einstellen.

Wenn du mit deinem Design zufrieden bist, kannst du auf Download klicken und dein Bild wird auf deinem Computer gespeichert.

Wenn der Download abgeschlossen ist, findest du das Bild in deinem Download-Ordner und kannst es posten.

Canva fürs Smartphone

Es gibt auch eine App, die du auf dem Smartphone verwenden kannst. Damit hast du den Vorteil, dass du die Bilder automatisch auf dem Handy habst und sie nicht vom Laptop aufs Handy ziehen musst.
Dafür musst du die App über den AppStore oder GooglePlay auf dem Smartphone installieren. Wenn du das getan hast, öffne sie und melde dich an.

Wenn du das erledigt hast, kommst du automatisch auf die Startseite, auf der du bereits loslegen kannst. Dafür wähle in der Leiste oben dein gewünschtes Format aus und suche entweder eine Vorlage oder erstelle dir dein ganz eigenes Design (Leer).

Möchtest du ein bereits erstelltes Design bearbeiten, kannst du auf deine Designs drücken und du hast eine Übersicht aller Bilder, die du bis jetzt erstellt hast.

Wenn du ein neues Bild erstellen möchtest, wählst du eine Vorlage aus oder erstellst ein leeres Element und gestaltest es nach deinen Vorstellungen. Um etwas zu bearbeiten, klickst du einfach das gewünschte Element an und es erscheinen die Einstellungsmöglichkeiten.

Nachdem du das Bild nach deinen Wünschen gestaltet hast und fertig bist, drückst du rechts oben auf teilen und wartest bis der Download abgeschlossen ist.
Anschließend kannst du das Bild entweder direkt auf der gewünschten App posten oder es vorerst auf dem Smartphone speichern indem du Bild sichern auswählst.

Inhaltsverzeichnis